… Gefühlsausdrücke
Alle Pferde haben allerdings eines gemeinsam: Sie drücken mit ihrem Körper aus, wie es in ihrer Seele aussieht – wenn auch in unterschiedlichen Abstufungen. Manchmal reicht ein Merkmal allein bereits aus, um eine Gemütsverfassung einschätzen zu können. Ein anderes Mal muss man den Kontext von mehreren Körpersignalen betrachten. Das wichtigste Merkmal ist immer die gesamte Körperhaltung und -spannung. Das ist für das Flucht- und Herdentier Pferd von immenser Bedeutung, um so geräuscharm wie möglich dem Rest der Herde Informationen übermitteln zu können. Als guter „Pferdeversteher“ sollte der Mensch diese Signale ebenfalls lesen lernen, um so schnell und angemessen reagieren zu können. Flucht mit erhobenem Kopf und angespanntem Muskeltonus hat immer Angst als Auslöser. Flucht mit neutraler Kopf-Hals-Position oder sogar leicht gesenkt ist ein bewusstes Entziehen, das eher Abneigung oder Nichtverstehen als Ursache hat. …
Lesen Sie mehr zum Thema in der Kolumne „Was das Pferd mir sagen will“ in Natural Horse 5
Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
- Zugeschnürt
- Pferdepersönlichkeiten erkennen nach den 5 Elementen
- Giftpflanzen – die unterschätzte Gefahr
- Jin Shin Jyutsu
- Homöopathische Begleittherapie
- Impfen
- Impfungen
- Elektrosmog
- Paddock Paradise
- Interview Dr. Margit Zeitler-Feicht – Pferdehaltung
- Vertrauenstraining zwischen Pferd und Mensch
- Welche Persönlichkeit hat mein Pferd?
- Einfach da sein!
- Nimm dir Zeit!
- Besser reiten mit Bewusstsein