Seelenwesen Pferd
von Ulrike Dietmann Lesen Sie mehr zum Thema im Artikel „Seelenwesen Pferd“ in Natural Horse 52 04/2024 Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
von Ulrike Dietmann Lesen Sie mehr zum Thema im Artikel „Seelenwesen Pferd“ in Natural Horse 52 04/2024 Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
Die Einen beführworten Desensibilisierung, die anderen sind die totalen Gegner des Anti-Schrecktrainings. Akki Schubert erklärt den Sinn und auch den Hintergrund des Anti-Schreck- oder Desensibilisierungstrainings beim Pferd.
Heutzutage ist wertiger und pädagogisch sinnvoller Reitunterricht ein gesuchtes Gut geworden. Silja Schießwohl informiert woran man guten und feinen Reitunterricht erkennt und worauf man dabei achten muss.
Hängt die gute Balance eines Pferdes vom guten Reiten oder doch von einer guten Zucht ab? Knut Krüger stellt diese Frage und gibt Auskunft wovon eine gute Balance des Pferdes noch abhängt.
Wir wollen mit unserem Pferd eine entspannende Reitstunde im Viereck verbringen. Wie oft nehmen wir jedoch unsere eigenen Gefühle mit und erwarten von unserem Pferd schön zu gehen? Anna Eichinger hinterfragt die Welt zwischen der Formgebung und Emotion beim Pferd.
Kleinste Signale in der Körperhaltung zwischen Pferd und Mensch können zu Kommunikationsschwierigkeiten führen. Hans-Jürgen Neuhauser erklärt worauf Pferde beim Menschen achten und wie die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd im Fluss bleibt.
Viele Reiter oder Pferdemenschen meinen dass sie ihr Pferd konditionieren müssen, aber sollte man – um effektivere Arbeitsfreude zu erreichen – nicht eher mit dem Pferd kommunizieren? Regina Johannsen erklärt was Konditionierung bedeutet und wo der Unterschied zur Kommunikation für das Pferd liegt.
Die nonverbale Kommunikation zwischen Pferd und Reiter ist die Voraussetzung um die Verbindung auf Losgelassenheit aufzubauen. Sibylle Wiemer gibt Tipps wie man diese Kommunikation aufbauen und dem Pferd mehr vertrauen kann, sodass Reiten zur Freude für beide wird.
Horsemanship/Natural Horsemanship ist eine Philosophie, die sich gern als eine Form der Kommunikation mit dem Pferd durch Körpersprache auf Basis von Fairness und Partnerschaft versteht. Hans-Jürgen Neuhauser erklärt wie man gutes von schlechtem Horsemanship unterscheiden kann.
Gerade im Training ist der richtige Moment ein Lerneffekt für das Pferd. Martina Kiss informiert warum der genau abgepasste Zeitpunkt bei den Pferden eine wichtige Rolle spielt.
Dehnen, Strecken, Biegen sind die essentiellen Bewegungsmuster der Pferde. Damit diese auch korrekt ausgeführt werden, informiert Alexandra Schmid wie man mit gymnastizierenden Übungen das Pferd gesundheitsfördernd am Boden arbeitet.
Das Schritt die langsamste Gangart des Pferdes ist, wissen alle Pferdemenschen, aber dass es auch die gesundheitsförderndste ist, wissen wenige. Knut Krüger klärt auf, wie der Schritt als gymnastizierende Übung eine Gesundheitsvorsorge bis ins hohe Alter ist.
Um Pferde pferdegerecht zu reiten, sollte man die Anatomie und die Bewegungsfähigkeit des Pferdes kennen. Sibylle Wiemer informiert über das Zusammenspiel der Biomechanik und der Biomotorik des Pferdes und was diese mit der Dehnungshaltung des Pferdes beim Reiten zu tun hat.
Die beste Hilfengebung beim Reiten oder in der Bodenarbeit nützt nichts, wenn sie zum falschen Zeitpunkt gegeben wird. Silja Schießwohl informiert über das richtige Timing und die optimale Hilfe, damit es zwischen Pferd und Reiter nicht zu Verwirrung und Missverständnissen kommt.
Cavaletti sind in der klassischen Ausbildung jahrelang ein beliebtes Werkzeug gewesen. Sie sind gerade in den letzten Jahren eher von anderen Teilen vom Ausbildungsmarkt verdrängt worden. Horst Becker, ein klassischer Ausbilder, erklärt Kirsten Fleiser im Paddocktalk, warum er gerne mit diesen durchaus nützlichen Stangen arbeitet.