Zügel aus der Hand gerissen
Pferde sind faszinierende aber auch – teilweise – unkontrollierbare Tiere. Menschen wollen aber Kontrolle behalten. Marlitt Wendt klärt auf, was die Hintergründe sind und warum wir Angst von Kontrollverlust haben.
Pferde sind faszinierende aber auch – teilweise – unkontrollierbare Tiere. Menschen wollen aber Kontrolle behalten. Marlitt Wendt klärt auf, was die Hintergründe sind und warum wir Angst von Kontrollverlust haben.
Neben der Angst zu stürzen oder vor ausschlagenden Hufen gibt es auch die Angst vor Fehlern im Training. Das kann soweit gehen, dass der Mensch aus lauter Angst mit seinem Pferd nichts mehr macht. Silja Schießwohl erklärt wie man dieser Angst begegnen und wie man aus dieser Spirale rauskommen kann.
Entsteht beim Longieren eine gefährliche Situation für das Pferd, merkt es sich das und es kann für den Menschen zu Frust führen, weil das Pferd der Longiersituation durch Fluchtreaktionen ausweichen wird. Lisa Kittler klärt auf wie man diese Situation managen kann.
Reiten im Gelände bedeutet auch dass man hopsenden Kühen, spiegelnden Pfützen oder geräuschvoll flatternden Planen begegnen kann, die das Pferd kopflos werden lassen können. Regina Johannsen zeigt Wege auf wie man den eigenen „Mutmuskel“ stärken kann, um seinem Pferd Sicherheit zu geben.
Neuroathletik ist derzeit in aller Munde, nicht nur im Spitzensport. Claudia Butry informiert wie sich das neuroathletische Denken beim Reiten trainieren und umsetzen lässt um so eine klarere Verbindung mit dem Pferd aufzubauen.
Der Begriff der Trageerschöpfung ist jedem Reiter bekannt. Dieser bezieht sich allerdings auf eine schleichende Entwicklung durch das Reiten. Birgit Volesky erklärt den Unterschied zum Toplinesyndrom.
Der Pferdedentistenbesuch ist bei vielen Pferdebesitzern ein Alptraum. Um diesen so angenehm wie möglich für das Pferd zu gestalten, kann der Besitzer täglich mit seinem Pferd üben. Nina Steigerwald erklärt wie die Vorbereitungen auf den Pferdedentisten aussehen können.
Viele Pferdemenschen scheuen sich davor ein Pferd „auszubilden“, denn oft wird ausbilden mit Willen aufzwingen verwechselt. Mona Schäfer zeigt neue Wege und auch Chancen der sanften Ausbildung.
Wenn es uns um die Gründe und Ursachen bei den Pferden geht, wenn wir ehrlich verstehen wollen, anstatt zu korrigieren, sind wir auf der richtigen Spur. Jenny Wild und Peer Claßen zeigen behutsam Pferdemenschen, wie diese ihre Pferde verstehen können.
Wer hat nicht schon einen Ausritt mit einem Sturz in einen Bach oder der Verweigerung vor einem Rinnsal erlebt? Wasser in welcher Form auch immer kann für ein Pferd als eine Bedrohung angesehen werden. Nina Steigerwald zeigt auf wie man ein wasserscheues Pferd behutsam ans Wasser gewöhnen kann.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag, ab zum Pferd und in aller Ruhe ausreiten. Schön gedacht, aber oft ist der entspannte Ausritt nicht immer Realität. Lisa Kittler macht auf die Do´s and Don´ts eines stressfreien Ausritts aufmerksam.
Probleme beim Reiten im Gelände kommen nur vor, wenn das Pferd sich nicht sicher genug fühlt. Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun. Silja Schießwohl macht klar, worauf es beim Vertrauen im Gelände ankommt und dass Vertrauen beidseitig aufgebaut werden muss.
Nicht jeder hat den Luxus einer großen, tollen Reithalle, um sein Pferd effektiv zu trainieren und zu gymnastizieren. Gerade im Gelände kann man wirkungsvoll an der Balance, der Geraderichtung und der Geschmeidigkeit seines Pferdes arbeiten. Sandra Fencl stellt einfache Übungsideen vor, wie das Geländetraining noch abwechslungsreicher wird.
Der wahre Grund zu einem guten Pferdetraining liegt weder an Ausrüstung noch an Traingsinhalten. Petra Haubner zeigt auf wie wichtig unsere eigene Einstellung für ein erfolgreiches und verbindendes Training ist.
Die Präsenz ist nicht nur im Training mit Pferden von enormer Wichtigkeit für uns als Persönlichkeit. Andrea Ehlers erklärt wie wir durch Präsenz unsere eigene Mitte finden können.