Pferde führen nicht nur durch ihre Größe. Sie sind unendlich gute Lehrer und sie sind sehr spirituell. Ulrike Dietmann verrät uns ihre Erfahrung über diese Seite dieser wundervollen Lehrmeister.
Foto: Christiane Slawik
Jede Art der Bewegung fördert die Gesundheit des Pferdes. Andrea Klasen findet Interessantes heraus, warum diese Art der Beschäftigung so förderlich ist.
Foto: Petra Eckerl
Die Wahrnehmung der Pferde ist der des Menschen in vielem Voraus. Durch Erfühlen und Ertasten können sie feinste Bodenvibrationen in sich aufnehmen. Alexandra Rieger hat herausgefunden, wie wir Menschen diese Wahrnehmung für die Bodenarbeit nutzen können.
Foto: Martina Kiss
Wie Pferde lernen ist für Pferdemenschen immer wieder faszinierend. Dr. Vivian Gabor beschäftigt sich mit den verschiedenen Lernmethoden und wie man diese am besten nutzen kann. Dabei hat sie Interessantes herausgefunden.
Foto: Christiane Slawik
Mit Kindern lernt man Koordinationsübungen, da diese essentiell wichtig für die Entwicklung sind. Doch bei Pferden wird oft darauf verzichtet. Wie wichtig Koordinationstraining aber ist und dass es auch Spaß macht, zeigt Karin Tillisch anhand einiger Übungen auf.
Foto: Christiane Slawik
Wer an Horse Agility denkt, denkt an bunte Stangen, Wellenbrücken, flatternde Fahnen. Doch es gibt auch „Health Horse Agility“. Renate Ettl erklärt was diese Art des Pferde Agilitiy´s ist und dass damit die Gesunderhaltung und der Aufbau der Muskulatur gewährleistet sein kann.
Foto: Renate Ettl
Sie wird als die Krönung der Pferdeausbildung bezeichnet – die Arbeit am langen Zügel. Sandra Fencl hat bei Saskia Gunzer ein Seminar besucht und sich mit dem Thema auseinander gesetzt.
Foto: Sandra Fencl
Um Jungpferde möglichst schonend auf den Reiter im Sattel vorzubereiten, ist es wichtig, dass das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd auch von Boden aus aufgebaut wird. Dr. Tuuli Tietze macht sich Gedanken über die schonende Vorbereitung des jungen Pferdes damit das erste Mal für das junge Pferd und den Reiter harmonisch verläuft.
Fotos: Markus Schendzielorz/ SMARTreiten
Stangenarbeit, ob vom Boden aus mit dem Pferd oder reitend am Pferd dient der Gesunderhaltung. Regina Johannsen erklärt die wichtigen gesundheitsfördernden Vorteile sowie die kreative Ausübung verschiedener Übungen.
Foto: Julia Moll
Weidezeit ist für manche Pferdehalter eine große Herausforderung, nämlich dann, wenn das eigene Pferd leichtfuttrig ist. Fressbremsen können Abhilfe schaffen. Dr. Christina Fritz wiegt die Vor- und Nachteile der Fressbremsen ab und informiert über den sinnvollen Gebrauch.
Foto: Christiane Slawik
© 2020 Naturalhorse – Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Theme by Anders Noren — Up ↑