Gut gerüstet?
Pferde können nur mit einer gut sitzenden Ausrüstung richtig gearbeitet und geritten werden. Wie aber wirkt sich die Ausrüstung auf Pferde aus? Knut Krüger klärt auf, worauf man von Sattel über Zügel bis zu Handschuhen achten sollte.
Pferde können nur mit einer gut sitzenden Ausrüstung richtig gearbeitet und geritten werden. Wie aber wirkt sich die Ausrüstung auf Pferde aus? Knut Krüger klärt auf, worauf man von Sattel über Zügel bis zu Handschuhen achten sollte.
Kompensiert ein Pferd versucht es Schmerzen nicht zu zeigen und seinen Körper auszugleichen. Was im Endeffekt hinter der Kompensation steckt und wie man sie als Pferdebesitzer sieht, erklärt Diana Tiebes.
Menschen können sensibel auf Elektrosmog reagieren. Das wirkt sich oft in körperlichen Imbalancen auf. Wie schlimm kann es da für unsere Pferde sein, wenn sie Strahlung à la Handy oder Strommasten ausgesetzt sind? Dr. Sabine Barth klärt auf welche Auswirkungen Elektrosmog auf das Leben und die Gesundheit unserer Pferde hat.
Die Rolle des Pferdes hat sich seit dem vergangenen Jahrhundert sehr gewandelt. Früher waren Pferde eindeutig Nutztiere, die bei Unbrauchbarkeit beim Schlachter endeten. Susanne Herbrik klärt auf welche Unterschiede vor dem Gesetz es zwischen dem Pferd als Nutztier und als Heimtier gelten und was dabei für den Besitzer zu beachten ist, vor allem wenn es um den Tod des Tieres geht.
Die beste Hilfengebung beim Reiten oder in der Bodenarbeit nützt nichts, wenn sie zum falschen Zeitpunkt gegeben wird. Silja Schießwohl informiert über das richtige Timing und die optimale Hilfe, damit es zwischen Pferd und Reiter nicht zu Verwirrung und Missverständnissen kommt.
— die natürliche Hightechfaser von Dr. Christina Fritz Dass Pferde ihr Fell zwischen Sommer und Winter wechseln, ist jedem Pferdebesitzer bekannt. Der Wechsel in das Winterfell startet dabei meist schon im August, wenn die Temperaturen eigentlich noch sommerlich sind. Der Wechsel vom Winter- zum Sommerfell findet – abhängig von den …
Das Winterfell ist eine eingebaute Klimaanlage. Christina Fritz erklärt wie diese Hightechfaser seit Urzeiten funktioniert und wie wichtig sie für die Thermoregulation ist.
Offene Wunden sind immer ärgerlich für den Pferdebesitzer. Die richtige Versorgung derselben hängt von der Schwere der Verletzung ab und inwieweit sie verschmutzt sind. Susan Bär klärt über offenen Wunden von der Erstversorgung bis zur Narbenpflege auf.
Jedes Pferd hat eine eigene Persönlichkeit. Um sein Pferd bestmöglich zu fördern, hilft die Chinesische Medizin. Dr. Christina Fritz erklärt wie man mithilfe der 5-Elemente-Lehre Einblicke in die jeweilige Pferdepersönlichkeit erhält und sein Pferd dementsprechend beschäftigen und fördern kann.
Entspannung ist gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit umso wichtiger, da die Hektik des Tages uns oft einholt. Der Mensch kann seine Bedeutung als eigenen Individuum nicht mehr wirklich ausleben. Pferde können helfen, dass wir wieder zu uns selbst finden. Ulrike Dietmann klärt auf, wie man sich mit einem Pferd an seiner Seite komplett fallen lassen kann.
Quantenheilung ist eine alte traditionelle Transformationsmethode, die mithilfe sanfter Berührung, Lichtinformation und Intuition geheilt wird. Sandra Waldermann-Scherhak informiert über die Methode und wie Pferde durch Handauflegen ihr Wohlbefinden finden.
Ein Trauma belastet ein Pferd mental, was sich dann auch auf den Körper auswirkt. Selina Dörling informiert wie man ein Trauma sanft auf osteopathische Weise lösen kann, damit Körper, Geist und Seele des Pferdes wieder in Gleichklang kommen können.
Spätestens wenn die Infekte durch den Stall wandern, aber auch bereits dann, wenn das eigene Pferd immer wieder kränkelt oder scheinbar unspezifische Symptome sich die Klinke in die Hand zu geben scheinen, lohnt sich ein ganzheitlicher Blick auf das Immunsystem. Kim Carina Lagler informiert was es stärkt und was es schwächt.
Die Hinterhauptsbeinblockierung wirkt sich aufs Reiten genauso aus wie auf kleinste Bewegungen auf der Weide, im Viereck oder auch in der Box. Barbara Welter-Böller erklärt die anatomischen Hintergründe und gibt Tipps anhand von Übungen um die Blockierung zu lösen.
Die APM dient dazu, dass blockierte Energie wieder frei durch den Körper fließen kann. Kirsten Fleiser informiert wie eine einfache Form der APM – der Akupunktakt – von jedem Pferdebesitzer angewendet werden kann.