Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Schlagwort: <span>Partner Pferd</span>

Kappzäume im Test

Der Kappzaum ist allgemein beliebt als sanfte Ausbildungsvariante. Doch ursprünglich war er als schnelle „an die Hilfenstellung“ konzipiert – meist nicht sehr sanft. In den letzten Jahren erscheinen immer mehr Varianten, die durchaus als „sanft“ bezeichnet werden können. Karin Tillisch hat sie für Natural Horse getestet.

Longentraining auf Kappzaum

Longieren am Kappzaum sollte der Losgelassenheit und der Entspannung dienen. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Meist wird ein Pferd longiert um seine überschüssige Kraft auszupowern. Das hat mit einem entspannten Pferd nichts mehr zu tun. Yve Ehler-Klatte gibt Einblicke in die sinnvolle Longenarbeit am Kappzaum und wie diese pferdegerecht und korrekt nach biomechanischen Grundlagen sein soll.

Jetzt geht´s rund!

Das Kreis-Meister-Konzept wurde von Christine Hlauschek entwickelt. Eine sinnvolle Trainingsmethode, die zum Ziel hat für das vorhandene Gebäude sauber ausführbare Übungen zu finden, um mittels gesunderhaltender Reitweise den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern. Kirsten Fleiser war bei dem ersten offenen Kurs dabei.