Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Kinesiologie beim Pferd

Kinesiologie beim Pferd

von Dr. Christina Fritz

Foto: Martina Kiss
Foto: Martina Kiss

Die Kinesiologie wurde in den 1960er-Jahren vom Chiropraktiker George Goodheart entwickelt. Er stellte in seiner Arbeit fest, dass es Zusammenhänge zwischen der Spannung einzelner Muskeln und dem Zustand von Meridianen der chinesischen Akupunkturlehre, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Mangelerscheinungen gibt. Diese Zusammenhänge wurden später unter dem Namen „Applied Kinesiology“ zusammengefasst. Eine vereinfachte Form daraus: Touch for Health, war von Anfang an für Laien entwickelt und verbreitete sich entsprechend in Windeseile über die ganze Welt. Allen gemein ist, dass sie den Spannungszustand von einzelnen Muskeln (Indikatormuskel) verwenden, um Problemen auf die Spur zu kommen. Die Bandbreite reicht dabei von der Psychokinesiologie, die davon ausgeht, dass allen körperlichen Problemen ein seelischer Konflikt zugrunde liegt, bis zur Sportkinesiologie, die als Schwerpunkt die Optimierung des Bewegungsapparats hat.

Muskeltest als Indikator

Über den Muskeltest können im Rahmen einer Sitzung Stresszustände ebenso getestet werden wie mögliche Therapien. Ein Beispiel: Wenn ein Pferd am Vorderbein unspezifisch lahm geht, würde man in der klassischen Lahmheitsdiagnostik mit Beugeprobe, Vortraben, Röntgen, Ultraschall und lokaler Sedation einzelner Abschnitte untersuchen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Beim Muskeltest würde der Therapeut die einzelnen Komponenten berühren und testen. Löst die Berührung Stress aus, würde sich das sofort im Test am Indikatormuskel zeigen. So kann man sehr schnell eingrenzen, ob die Ursache für die Lahmheit an diesem Bein zu finden ist und, wenn ja, wo. Häufig genug werden Pferde vorgestellt, die schon die ganze klassische Diagnostik durchlaufen haben, ohne dass man einen echten Befund hat.

Der Muskeltest zeigt bei diesen Fällen oft, dass die Ursache gar nicht am betroffenen Bein ist, sondern woanders, beispielsweise in der blockierten Lende, dem unpassenden Sattel oder sogar in einem internistischen oder emotionalen Problem zu suchen ist. Die Technik, mithilfe des Muskeltests die Ursache für ein Problem zu suchen, bezeichnet man als Therapielokalisation.

Lesen Sie mehr zum Thema im Artikel „Kinesiologie beim Pferd“ in Natural Horse 03/2016

Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe