Reiten mit der leichten Alternative
von Karin Tillisch und ihrem Team

Mal eben schnell eine kleine Runde reiten, aber keine Lust, den schweren Sattel heranzuschleppen? Oder wollen Sie Ihrem Pferd einfach nicht immer das zusätzliche Gewicht des Sattels zumuten? Dies alles sind Wünsche und Überlegungen, die immer mehr Freizeitreiter dazu ermutigen, sich ein sogenanntes „Reitpad“, „Bareback Pad“ oder „Reitkissen“ zu kaufen. Wir haben einige Reitpads getestet.
Im Gegensatz zum konventionellen Sattel haben diese Pads keinerlei Baum und sind wesentlich leichter und flexibler. Sie kommen in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Materialien vor, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Doch passen diese Pads auch wirklich – wie mancher Hersteller behauptet – für jedes Pferd und jeden Reiter?
Karin Tillisch und ihr Team haben folgende Pads drei Monate lang getestet:

MariK Modell Excellent

Filzsattel Modell L’amour Barock Comfort

Comanchero Modell Lederpad
mit Satteltaschen

Baloun Reitkissen

Barefoot Modell Ride on Physio

Pioneer Modell Bareback Pad Back
Pocket Leather

Pioneer Modell Shaped Bareback
Wool & Cotton

Loesdau Modell Bareback Air Mesh
Lesen Sie mehr über die Pads im Artikel „Reitpads im Test“ in Natural Horse 3/2015
Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
- Energetik trifft einfühlsames Pferdetraining
- Energetisch den Rücken stärken
- Keramikstoff für den Rücken
- Blick über den Tellerrand
- Energetisches Putzen
- Kolumne – Was das Pferd mir sagen will ….
- Schiefer Mensch – schiefes Pferd
- Der schwingende Rücken – Ein Appell
- Aktiviere den Bauchmuskel und dehne den Rücken
- Equikinetic – Rückenaufbau mit Konsequenz
- Gymnastizieren statt zentrifugieren
- Lebendige Biomechanik aus der Sicht des Pferdes