Heimische Phytotherapie – Chinesische Kräuterkunde
von Julia Tenschert

Kräuter gelten bei Pferdebesitzern als „sanfte Medizin“ und erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Aber welches Kraut für welches Problem? Einheimische oder „exotische“ Kräuter? Und worin unterscheiden sich überhaupt die heimische Kräuterheilkunde und die Phytotherapie der Traditionellen chinesischen Medizin?
Zusammengefasst basiert der größte Teil unseres traditionellen Kräuterwissens auf der Annahme, dass alles Leben im Kosmos miteinander in irgendeiner Form in Verbindung steht und somit auch für alle Entgleisungen des menschlichen und tierischen Organismus ein Ausgleich bringendes Gewächs existiert. Für uns heute mag das sehr esoterisch klingen, da bei uns mit Beginn der Neuzeit und dem Vormarsch der Naturwissenschaften eine derartige Betrachtungsweise von Krankheiten in Vergessenheit geraten ist. …
Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
- Harrys Welt 1-23
- Pferde im Energiefeld unserer Zeit
- Behutsame Pferdeausbildung
- Das Pferd vor dem Gesetz
- Auf das Timing kommt´s an
- Winterfell
- Winterfell – die natürliche Hightechfaser
- Mit intuitiver Kommunikation
- Durch Selbstreflexion
- Kraftfeld Pferd
- Offene Wunden
- Cavalettitraining – klassisch bodenständig
- Welche Beschäftigung für mein Pferd
- Mit Pferden entspannen
- Dem Druck weichen, dem Gefühl folgen