Von Achtsamkeit und Intuition
von Martina Kiss

Wir lieben unsere Pferde – keine Frage! Aber diese Liebe ist auch geprägt von Unsicherheit, was das Beste für unser Pferd ist. Werbung und gut gemeinte Ratschläge von Pferdespezialisten im Internet, Reitzeitschriften und Social-Media-Plattformen tun ihr Übriges, um diese Unsicherheit zu verstärken. All diese guten Tipps gipfeln dann – im schlimmsten Fall – in der totalen Verwirrung, weil jeder etwas anderes sagt und eine andere Meinung hat. Dabei geht ein wertvolles Instrument unseres Ichs verloren – das Bauchgefühl.
Achtsam auf das Pferd eingehen
Egal, was immer Reit- und Pferdespezialisten für Tipps geben, es muss nicht zwangsläufig der richtige Ratschlag für das eigene Pferd sein. Sein Pferd zu beobachten, seine Eigenheiten herauszufinden und sich in seine Lage zu versetzen ist viel mehr wert als alle gut gemeinten Ratschläge von Bekannten. Der Pferdebesitzer sollte die Bedürfnisse seines Pferdes am besten kennen und dementsprechend nach seinem Bauchgefühl Entscheidungen treffen. Und wenn im ganzen Stall Müsli gefüttert wird, wenn mein Pferd es nicht verträgt, bekommt es kein Müsli. Punktum.
Lesen Sie mehr zum Thema im Artikel „Individuum Pferd“ in Natural Horse 04/2016
Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe