von Dr. Christina Fritz
Risiken und Nebenwirkungen der Selenfütterung
Selen – ein verbreitetes Spurenelement
Je nach Region findet man unterschiedliche Selen-Konzentrationen im Boden. Dazu kommt, dass verschiedene Pflanzen unterschiedlich stark Selen aus dem Boden aufnehmen. Es kommt also nicht nur auf die Bodenwerte an, sondern auch auf den Bewuchs, wenn man über die Selenversorgung spricht. Es gibt so genannte Selenanzeigerpflanzen, die bevorzugt in selenreichen Gebieten wachsen und Selen in ihrem Pflanzenkörper anreichern. Dazu gehören Astragalus membranaceus, die aus dem Nordosten Chinas und der Mongolei stammt, mittlerweile aber auch erfolgreich im angeblich selenarmen Bayern kultiviert wird. Aber auch Pflanzen aus der Gattung der Xylorhiza und der Oonopsis (Asterngewächse), die in Nordamerika beheimatet sind gehören dazu. Man hat beobachtet, dass Pferde diese Pflanzen beim Grase vermeiden und stattdessen das in denselben Regionen wachsende, trockene Steppengras bevorzugen. …
… lesen Sie im Artikel „Selenmangel – eine weitverbreitete Pferdekrankeheit“ in Natural Horse Heft 4
Weitere Artikel in der gleichen Ausgabe
- Weil man ist, was man isst
- Zahnprobleme als Zivilisationskrankheit
- Was der Boss vom Ross lernen kann – Coaching für Führungskräfte
- Der falsche Ehrgeiz des Freizeitreiters
- Jungpferde erziehen – Der Traum vom eigenen Fohlen
- Triggerpunkttherapie
- Pferde durch Training schöner machen
- Hara und Energiefluss – Über das Schwingen in die eigene Mitte
- Wildpferde – was wir von ihnen lernen können
- Pferdetraining auf Basis des freien Willens
- Das Wildpferd zum Vorbild
Pingback: Selenmangel – eine weit verbreitete Pferdekrankheit | sanoanimal