Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Autor: <span>Hans Schmidtke</span>

Natürliche Vitaminversorgung für das Pferd im Winter

Was tun gegen Vitaminmangel im Winter beim Pferd? Natürliche Vitaminversorgung in der dunklen Jahreszeit von Dr. Christina Fritz Pferde sind für den Winter von der Natur perfekt ausgestattet. Gesunde Pferde, die Zugang zu hochwertigem Heu, ausreichend Bewegung und Sonnenlicht haben, brauchen in der Regel keine zusätzlichen Vitaminpräparate. Trotzdem machen sich …

Pferdetraining im Winter

Pferdetraining im Winter Von Jule Liebelt Pferdetraining im Winter muss nicht ausfallen, nur weil Reitplatz und Wege schwierig sind. Statt langer Ritte bietet die kalte Jahreszeit die Chance, Grundlagen zu vertiefen, neue Impulse zu setzen und das Pferd ganzheitlich fit zu halten. Im Mittelpunkt eines sinnvollen Pferdetrainings im Winter stehen …

Alternativeinstreu

  Alternativstreu – Raps, Flachs und Co im Test von Dr. Birgit van Damsen „Wie man sich bettet, so liegt man“ – das gilt auch für Pferde. Neben dem Liegekomfort sind Staubarmut, Geruchsbindung und Saugfähigkeit entscheidend für die Wahl der Einstreu. Neben dem klassischen Stroh gibt es heute zahlreiche Alternativen …

Alternativstreu – Raps, Flachs und Co im Test von Dr. Birgit van Damsen „Wie man sich bettet, so liegt man“ – das gilt auch für Pferde. Neben dem Liegekomfort sind Staubarmut, Geruchsbindung und Saugfähigkeit entscheidend für die Wahl der Einstreu. Neben dem klassischen Stroh gibt es heute zahlreiche Alternativen aus …

Der naturnahe Offenstall

Die Heimat der Wildpferde sind offene Grasflächen, Buschlandschaften und Wälder. Foto:  Marc Lubetzki Der naturnahe Offenstall nach dem Vorbild der Wildpferdeforschung von Marc Lubetzki Die ursprünglichen Lebensräume von Wildpferden dienen als Vorbild für eine artgerechte Haltung von Hauspferden. Gelingt es, Natur und menschliche Bedürfnisse zu vereinen, entsteht ein naturnahes Zuhause …

Traubenkörner im Pferdeauge

Wenn Licht zur Herausforderung wird von Janna Strehlau   Pferdeaugen sind einzigartig angepasst – zentral dabei sind die Traubenkörner (Corpora nigra), dunkle Ausstülpungen am oberen Pupillenrand. Sie wirken wie eine eingebaute Sonnenbrille: Bei Helligkeit verengt sich die Pupille, die Traubenkörner schieben sich über das obere Sichtfeld, filtern grelles Licht und …

Behutsame Pferdeausbildung

Hast du dir den Wunsch von einem eigenen Jungpferd kürzlich erfüllt, steckst du momentan mitten in der Planung oder träumst du noch davon, dass irgendwann ein Jungpferd bei dir einziehen wird? Egal an welchem Punkt du dich aktuell befindest, in diesem Artikel möchte ich dich in die Welt der Jungpferdeausbildung …