Künstliche Besamung
Künstliche Besamung ist heutzutage eine effektive Methode ein Fohlen zu bekommen. Ist es aber auch tiergerecht? Christina Fritz hat recherchiert und die Besamungsarten hinterfragt.
Künstliche Besamung ist heutzutage eine effektive Methode ein Fohlen zu bekommen. Ist es aber auch tiergerecht? Christina Fritz hat recherchiert und die Besamungsarten hinterfragt.
Die Geburt eines Wildfohlens ist etwas ganz Besonderes und durch die Naturnähe auch etwas sehr Individuelles. Marc Lubetzki fotografiert seit Jahren Wildpferde und schildert einzigartige Eindrücke dreier verschiedener Fohlengeburten.
Ein Fohlen kommt zur Welt. Wie man sich als Pferdebesitzer darauf schon Monate vor dem Ereignis einstellen kann und wie wichtig die richtige Vorbereitung ist, um eine entspannte Geburt zu erleben, erklärt Dr. Kirsten Schwenzer.
Damit aus Fohlen ausgeglichene und gesunde Jungpferde werden, sollte die pferdegerechte Aufzucht zur Selbstverständlichkeit werden. Claudia Lazzarini zeigt auf wie wichtige die naturnahe Aufzucht für die pferdegerechte Entwicklung ist.
Ein Fohlen großzuziehen ist der Traum vieler Pferdebesitzer. Wieviel Verantwortung damit verbunden ist, ist manchen nicht wirklich klar. Caroline Sperling klärt auf, worauf man aufpassen muss, damit aus dem unschuldigen Fohlen von heute ein gesundes Pferd von morgen wird.
Nach dem ersten Schritten als Fohlen geht das Leben erst richtig los und das Jungpferd braucht eine gute Haltung und Fütterung. Damit es auch mental zu einem zuverlässigen Freizeitpartner wird, hat Christina Fritz recherchiert.
Ändert sich Jahreszeit von Winter auf den Sommer ist ein konzentriertes und schonendes Training gut zu planen. Dr. Vivian Gabor erklärt, was sich für das Pferd im Frühjahr ändert und was diese Umstellung für den Menschen bedeutet.
Viele Pferde „fühlen“ sich nicht wirklich, stolpern oder stossen sich an Menschen und Gegenständen. Lisa Kittler hat Übungen zusammengesucht und Gesundheitsbänder angelegt, damit das Pferd sein Körpergefühl wiederfinden kann.