Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Jahr: <span>2020</span>

Matsch im Offenstall

Fast jeder Pferdehalter, der seine Pferde artgerecht im Offenstall hält, kennt das Problem. Mit zunehmenden Niederschlägen im Herbst verwandeln sich unbefestigte Laufwege und Paddocks in mehr oder weniger tiefen Matsch. Dr. Tanja Romanazzi klärt auf, wie man durch sinnvolles Bodenmanagement auf Weide und Wegen Schlammwüsten vermeiden kann.

Strahlfäule

Kaum werden die Böden matschig, geht es bei vielen Pferden wieder mit der Strahlfäule los. Der Strahl wird schmierig, es stinkt beim Auskratzen, und man versucht mit allerlei desinfizierenden Mittelchen, die Fäulniskeime und den Zerfall des Strahls in Schach zu halten. Dr. Christina Fritz informiert warum Stahlfäule nur ein Symptom ist und die Ursache sehr komplex.

Mit Wiegen und Schaukeln ins Gleichgewicht

Die APM-Akademie bietet regelmäßig Kurse im Sinne der Akupunktmassage nach Penzel zur Weiterbildung an. Die APM hat zum Ziel bestehende Füllen sowie Leeren im Meridiansystem auszugleichen und Energie zum Fließen zu bringen, um die Regulationsheilungskräfte zu aktivieren. Anna Renata Schultz bietet den Ausgleich durch Schwingungstherapie für eine ganzheitliche Harmonisierung des Pferdes an. Natural Horse-Reporterin Kirsten Fleiser war beim Kurs dabei.