Liebe Pferdefreunde,

Natural Horse feiert seine 10. Ausgabe – keiner hat sich das im April 2014 gedacht, als die erste Ausgabe am Markt erschien, dass wir dieses Jubiläum feiern würden. Wir in der Redaktion freuen uns heute noch über die vielen Mails, die meistens Folgendes enthalten: „… So ein Magazin hat es noch nicht gegeben …“, oder „so ein Pferdemagazin habe ich schon lange gesucht.“ Dafür und für Ihre Treue, liebe Leser, wollen wir uns bei Ihnen bedanken. Vielen, vielen Dank!
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Pferd sie wirklich versteht? Bei vielen Pferden und ihren Menschen mag das zutreffen, aber wie sieht es aus mit Menschen, die ihr Pferd in einem Schulbetrieb reiten oder die ihr Pferd erst seit kurzer Zeit besitzen? Immer wieder höre ich Sätze wie: „Ich war jetzt bei Trainer X, und der hat sich mit meinem Pferd wunderbar verstanden. Als ich dann mit ihm arbeiten wollte, hat es nicht so geklappt.“ Nun ist die Frage: Liegt es am Pferd oder am Menschen? Ian und Anke Benson sind keine Horsemanship-Trainer, sondern Humanship-Trainer, die Menschen trainieren, bessere Menschen für ihr Pferd zu werden.
Die Sprache oder die Signale der Pferde zu erkennen und zu verstehen, ist nicht einfach. Denn wenn die Ohren angelegt werden, ist das ein ganz anderes Signal, als wenn sie nach hinten gedreht werden, und dazwischen liegen nur Nuancen. Dr. Christina Fritz hat sich der „Sprache der Pferde“ in ihrem Artikel gewidmet. Genauso wie Karin Tillisch, die die Pferdesprache von der evolutionären Seite her aufrollt. Pferde lesen uns und entscheiden binnen Sekunden, ob und wie man uns Menschen vertrauen kann. Aber nicht nur die Emotionen werden gelesen (was Pferdefreunde immer schon wussten, was aber jetzt auch von der Wissenschaft anerkannt wurde). Pferde haben die Gabe, uns auch zu heilen, indem sie uns auf einen Weg des Nachdenkens und In-sich-Gehens schicken. Raimund Kniffki lässt uns an seinen Gedanken zum Thema „Seelenpferd“ teilhaben. Caroline Sperling informiert uns, wie Pferde glücklich gemacht werden können. Was immer wir mit unseren Pferden machen wollen, wir sind es ihnen schuldig, dass sie ein artgerechtes und gesundes Leben führen dürfen.
Mit pferdisch-empathischen Grüßen
Martina Kiss
(Chefredakteurin)
PS: Wir freuen uns immer über Kritiken und Zuschriften als Feedback auf Natural Horse redaktion@naturalhorse.de).